Neues vom Deutz! (1)

Lange gab es keine Updates mehr von unserem kleinen Deutz, das bedeutet jedoch nicht, dass nichts passiert ist, ganz im Gegenteil.

Die Getriebeteile wurde alle gereinigt und für den Zusammenbau vorbereitet.

Es wurden neue Lager eingebaut (funktioniert wunderbar wenn man die Welle bei 0° draußen liegen hat und das Lager auf knapp 100°C im Ofen erhitzt).

Anschließend habe ich alles wieder eingebaut, abgedichtet und zusammengebaut. An der Zwischenwelle gab es nicht viel einzustellen, die Abdrücke der Tusche waren sauber mittig. Nur dass man, ohne das Spezialwerkzeug, das Gehäuse mehrfach zusammen- und wieder auseinander bauen muss um die Einstellung zu überprüfen ist etwas nervig…

Anschließend wurden die Steckachsen gesäubert und mit Rostschutz lackiert.

Und das selbe Spiel bei den Bremsen, wobei man die Stärke der Federn nicht unterschätzen sollte, wenigstens kann man sie bei diesen Dimensionen leichter einhängen als an einem PKW.

Anschließend wurde das neue Lager eingebaut und vorgespannt.

Und danach wieder mit der Bremse am Achstrichter verbaut.

Demontage Achstrichter und Trommelbremse Deutz F2L-612

So, weiter gehts, ich habe inzwischen auch das Ersatzgetriebe komplett demontiert, die Achstrichter auseinander genommen und die Bremsen zerlegt.

Erst einmal ein Blick ins Ersatzgetriebe bevor ich es demontiert habe, bis auf die Farbe des Getriebewassers (Öl kann man es nicht mehr nennen) schaut das erstaunlich gut aus!

Demontage Achstrichter und Trommelbremse Deutz F2L-612 weiterlesen

Reinigung und Überholung Vorgelege und Differential Deutz F2l-612

So, nach langer Zeit endlich mal wieder ein Update von unserem kleinen Deutz.

Ich habe inzwischen das Vorgelege vom Austauschgetriebe demontiert und überholt. Die Zahnräder waren noch in wirklich gutem Zustand, ich habe nur beide Wellendichtringe getauscht, sowie das vordere Lager.

Eingangsseite des Austauschgetriebe mit Mähwerksantrieb

Reinigung und Überholung Vorgelege und Differential Deutz F2l-612 weiterlesen

Getriebe Trennen und Ursachensuche Deutz F2L-612

Jetzt da das Getriebe auf der Seite liegt können bequem der Gegendeckel der Welle der Getriebebremse, sowie weitere Anbauteile (Mähbalkenhalter, hintere Abdeckplatte, Hebel des Mähbalkenantriebs etc.) entfernt werden.

Getriebe Trennen und Ursachensuche Deutz F2L-612 weiterlesen

Vorbereitungen zum Trennen des Getriebe Deutz F2L-612

Bevor jetzt das Getriebe in der Mitte getrennt werden kann müssen zuerst einige weitere Teile demontiert werden:

Bremswelle mit Hebeln (hat leider sehr große Probleme bereitet, da der Hebel mit der Passfeder nur mit einem Schweißbrenner erhitzt zu lösen war).

Anschließend wurde dann in einem die Bremse auf der rechten Seite mitsamt der kompletten Steckachse demontiert:

Zum Schluss haben wir noch das Rad der Getriebebremse entfernt (die Kronenmutter hat SW50).

Man kann auch bereits jetzt den Schalthebel und das Schaltgestänge entfernen:

So erhält man bereits einen ersten Einblick in das Getriebe, es sind zwar deutliche Gebrauchsspuren an den Schaltkanten der Schalträder vorhanden, aber das ist noch im Rahmen und meiner Meinung nach nicht Ursache für das unheimlich laute Klackern welches das Getriebe von sich gibt.

Das Getriebe wird dann (den Instruktionen im Werkstatthandbuch folgend) auf das linke Rad gestellt, so dass man die beiden Seitenteilen waagerecht trennen kann.

Jetzt kann auch schon der rechte Achstrichter demontiert werden und die Kupplungsmuffe entnommen werden (leider kein Bild).

Trennen des Schleppers Deutz F2l612

Heute war es dann endlich so weit, de ganzen Gestänge, die Lenksäule usw. waren entfernt und wir konnten damit beginnen den Schlepper in der Mitte zu trennen.

Begonnen haben wir damit vorne zu unterbauen und die Vorderachse so zu blockieren, dass sie sich nicht mehr neigen kann.

Dann mit einer stabilen Hebeschlinge den Kran am Getriebe angeschlagen und die Bolzen gelöst:

Nun den Schlepper trennen indem das hintere Teil zurück gefahren wird:

Wenn dann alles sicher unterbaut und abgestützt ist heißt es erst mal Kupplungs und sonstigen Schmodder raus kratzen…

Anschließend können dann das Ausrücklager und die dazugehörige Welle, sowie das Zwischengehäuse (dort sitzt beim größeren Modell das Vorgelege) demontiert werden.

(Bitte nicht denken dass das Teil da so raus kommt, ich habe das demontiert über eine Stunde gereinigt und wieder zusammen gebaut bevor ich es in die Kiste getan habe.)

 

Zerlegen der Kotflügel und Demontage von Tank und weiteren Anbauteilen

Weiter gehts (leider kommt der Post etwas verspätet):

Wie haben vor weiteren Demontage Arbeiten erst mal die Bleche der Kotflügel getrennt um diese ordentlich verstauen zu können.

Das ging leider nicht ganz so glatt wie ich mir das vorgestellt hatte, aber wenn die Schrauben halt weder aufgehen, noch abreißen wollen werden sie halt weg geflext 😀

War keine schöne Ecke, selbst mit der kleinen Flex ist man kaum ran gekommen, aber es hat funktioniert…

 

Ich bin total begeistert von der Qualität dieser Bleche, nur leichter oberflächlicher Rost, nichts durchgefault, nur ein paar kleine Beulen und sonst nichts dramatisches, die werden ausgebeult, gestrahlt und lackiert und dann sind die wie neu.

 

Anschließend wurde noch der Tank entleert und demontiert, mit samt den Blechen darunter:

Demontage Überrollbügel und Kotflügel Deutz

Heute haben wir weiter demontiert und gegen die verrosteten Schrauben von Überrollbügeln und Kotflügeln gekämpft. Die waren ziemlich übel fest gerostet 🙁

Und nach der ganzen Plackerei:

 

Dazu haben wir beidseitig die Gestänge von Bremse und Kupplung ausgehängt und die komplette Mechanik der Getriebebremse entfernt. Der hintere Getriebedeckel wurde ebenfalls bereits kurz entfernt um einen kleinen Blick ins Getriebe werfen zu können, damit kein Schmutz hineingelangt wurde er allerdings lose wieder montiert.

Hydraulik Demontage Deutz

Heute habe ich die Hydraulik demontiert da diese entfernt werden muss um das Getriebe demontieren zu können.

Dabei verwendetes Werkzeug:

  • Schlüssel: 32, 36, 27
  • Steckschlüssel 12 und 6mm Innensechskant

Vorher notwendige Schritte:

  • Demontage des Sitzes
  • Demontage von Ackerschiene, Unter- und Oberlenkern
  • Hydraulik Öl ablassen (Ablassschraube am Kraftheber hinten links unten)

Die Pumpe wurde dabei von einem der Vorbesitzer bereits von Riemen- auf Zahnradantrieb umgebaut, daher habe ich bei der Demontage die entstandene Öffnung im Motorblock erst einmal mit Klebeband verschlossen.

Die demontierte Pumpe:

Der demontierte Kraftheber:

Der jetzt „nackte“ Schlepper:

Neuer Zahn für die Handbremse am Eicher

Ich habe inzwischen endlich die immer wieder aufspringende Handbremse repariert. Aus 45mm Abschnitten von 10x20mm Flachstahl habe ich einen neuen Zahn angefertigt.

Praktischerweise kann man die Handbremse nach dem aushängen des Gestänges mitsamt der Platte abschrauben und in den Schraubstock einspannen. So kann man schön bequem an der Werkbank arbeiten und den Zahn zurecht feilen bis er passt.

Dadurch dass der Zahnkranz nur ca. 8mm breit ist, ist der 10mm breite Zahn immer im Eingriff, auch bei dem Spiel dass der Hebel inzwischen entwickelt hat. Die Handbremse kann also nicht mehr zur Seite hin aufspringen.